app icon icon

PayPal Ratenzahlung und auf Rechnung verfügbar! Nutze die Möglichkeit, deinen Einkauf in Raten zu bezahlen (*ab 99€ Warenwert) oder auf Rechnung – vorbehaltlich der PayPal-Bonitätsprüfung.

EA Spiele & Abos mit Paysafecard bezahlen – so geht‘s

Als einer der größten Spiele-Publisher weltweit bietet Electronic Arts nicht nur einige Blockbuster-Serien: Auch bezüglich ihrer Zahlungsmittel sind EA flexibel, wie der Paysafecard.

Bekannt für Spiele wie FIFA/EA Sports FC, The Sims, Battlefield oder Need for Speed erfreut sich EA hoher Beliebtheit bei vielen Spieler-Gemeinden. Damit verbunden ist die Frage nach komfortablen Bezahlwegen, denn nicht jeder Spieler möchte auf Kreditkarte oder Bankeinzug zurückgreifen. Deshalb erfährst du hier wie du deine EA-Games mit Paysafecard bezahlen kannst und welche Vorteile dir das bringt.

Zahlungsmittel in EA: Was ist die Paysafecard?

Die Paysafecard ist ein Prepaid-Zahlungsmittel, das du ohne Bankkonto oder Kreditkarte nutzen kannst. Du kaufst sie an Verkaufsstellen wie Tankstellen, Kiosken oder online und erhältst dabei einen 16-stelligen PIN-Code. Mit diesem Code bezahlst du anschließend im Internet, indem du ihn beim Checkout eingibst.

Was die Paysafecard sicher macht: Du musst keine sensiblen Bankdaten online angeben. Deshalb und aufgrund ihrer Zugänglichkeit ist diese Zahlungsform besonders bei jüngeren Spielern beliebt, die noch keine Kreditkarte besitzen, aber trotzdem flexibel online einkaufen möchten. Auch in Ländern, in denen Kreditkarten weniger verbreitet sind, erfreut sich die Paysafecard großer Beliebtheit – gerade weil sie anonym, schnell und einfach funktioniert.

Wo wird die Paysafecard bereits eingesetzt?

Die Paysafecard ist längst kein Nischenprodukt mehr, sondern in vielen Branchen etabliert:

  • Gaming: Ob Steam oder PlayStation Store, digitale Inhalte lassen sich mit Paysafecard unkompliziert kaufen. Spieler schätzen, dass sie damit In-Game-Währungen, Erweiterungen oder Vollversionen ohne Umweg bezahlen können.
  • E-Commerce: Zahlreiche Online-Shops, die Elektronik, Mode oder digitale Dienstleistungen anbieten, akzeptieren die Paysafecard als Zahlungsmittel.
  • Streaming und Entertainment: Musik- und Videodienste wie Spotify oder kleinere Anbieter im Entertainment-Segment ermöglichen die Zahlung per Guthabenkarte. Dadurch bleibt das Abo flexibel, weil du es jederzeit durch Nachladen des Guthabens steuern kannst.
  • Online-Services: Dating-Plattformen, Cloud-Speichern oder Sicherheitssoftware erlauben ebenfalls Zahlungen mit der Paysafe. Überall dort, wo Diskretion und einfache Handhabung zählen, ist sie eine geschätzte Option.

EA mit Paysafecard und weiteren Zahlungsmethoden bezahlen

EA bietet dir unterschiedliche Zahlungsmittel, die je nach Region leicht variieren können. Standardmäßig stehen Kreditkarten, PayPal oder Guthabenkarten zur Verfügung. In vielen Ländern ist auch die Paysafecard direkt auswählbar. Das bedeutet: Du hast die Freiheit, selbst zu entscheiden, welche Methode am besten zu dir passt. In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir konkret, wie du mit Paysafecard bei EA vorgehst.

Kann man bei EA mit Paysafecard bezahlen?

Ja, EA akzeptiert die Paysafecard als Zahlungsmittel. Die Nutzung ist unkompliziert und funktioniert direkt im Kaufprozess:

  1. Wähle im EA Store oder in der EA App dein gewünschtes Spiel oder Add-on aus.
  2. Gehe zum Checkout und entscheide dich für die Zahlungsoption Prepaid/Paysafecard.
  3. Gib den 16-stelligen PIN-Code deiner Karte ein.
  4. Bestätige die Zahlung – der Betrag wird sofort vom Guthaben abgezogen.

Direkt unter den Games wird Paysafecard als Zahlungsmittel angezeigt, sodass du sofort siehst, ob es verfügbar ist.

EA Play mit Paysafecard bezahlen

Das Standard-Abo EA Play lässt sich leicht über Guthaben wie die Paysafecard bezahlen. Der Ablauf ähnelt dem Kauf eines Spiels:

  1. Öffne die Abo-Seite für EA Play.
  2. Wähle die Laufzeit deines Abos.
  3. Entscheide dich an der Kasse für die Paysafecard.
  4. Trage den PIN-Code ein und bestätige den Kauf.

Auch die Variante EA Play Pro kann mit der Paysafecard bezahlt werden. Der Prozess ist identisch zum Kauf des Standard-Abos, lediglich der Betrag fällt höher aus. Damit hast du die Möglichkeit, sowohl das Basis- als auch das Pro-Abo mit Paysafecard flexibel zu bezahlen – ohne Kreditkarte und ohne langfristige Bindung.

Alternativen, wenn Paysafecard nicht funktioniert

Es kann vorkommen, dass EA die Paysafecard in manchen Regionen nicht anzeigt oder es ab und an zu technischen Problemen auf der Seite kommt. In solchen Fällen stehen dir mehrere Alternativen zur Paysafecard zur Verfügung:

  • PayPal: Diese Option ist wahrscheinlich am flexibelsten von allen, da es weltweit akzeptiert wird und mit den meisten Bankkonten oder Kreditkarten verknüpft werden kann.
  • EA Gift Cards: Mit den Store-eigenen Einkaufsgutscheinen kannst du ebenso deine Games und Abos begleichen. Zudem kannst du diese bei zahlreichen Händlern kaufen.
  • Kredit- und Debitkarten: Die klassischen Standardmethoden bleiben dir selbstverständlich erhalten, wenn du schnell und unkompliziert zahlen möchtest. Damit hast du jederzeit mehrere Wege, um deine Spiele oder Abos bei EA zu sichern.

EA mit Paysafecard bezahlen: Vor- und Nachteile

Kaufst du deine EA-Games mit der Paysafecard, hast du wie bei jedem anderen Mittel sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Vorteile der Paysafecard fallen dabei zahlreich aus:

  • Sicherheit und Anonymität: Keine Bank- oder Kreditkartendaten werden weitergegeben.
  • Kostenkontrolle: Du kannst nur das ausgeben, was auf der Karte geladen ist.
  • Schnelligkeit: Transaktionen werden sofort abgewickelt und du kannst direkt spielen.
  • Verfügbarkeit: Paysafecards sind in vielen Ländern an vielen verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich.
  • Flexibilität: Du kannst mehrere PINs kombinieren und so auch größere Beträge begleichen.
  • Jugendfreundlich: Die Paysafe eignet sich besonders für Spieler ohne Kreditkarte oder Bankkonto.

Zu den Nachteilen der Paysafe zählt, dass du sie vorrangig für kleinere Beträge nutzen kannst. Während viele Spieler mit einer Paysafecard von 20 € oder 50 € gut auskommen, müssen größere Summen oft mit mehreren Karten beglichen werden.

Ein weiterer Nachteil betrifft eingeschränkte Rückerstattungen. Während bei Kreditkarten oder PayPal eine Rückbuchung einfacher möglich ist, ist die Rückzahlung auf eine Paysafecard gar unmöglich.


Älterer Post Neuerer Post