app icon icon

Aim verbessern – für PC- als auch Konsolensteuerung

Da viele Spiele Shooter-Elemente besitzen, ist ein präzises Aim entscheidend für den Sieg. Somit lohnt es sich auch stets, deinen Aim zu verbessern – egal, ob du mit Maus und Tastatur PC-Spiele zockst oder ob du eher auf einer Konsole mit Controller spielst.

Während es aussehen kann, als würden einige Spieler das Zielen intuitiv meistern, benötigen die meisten dennoch sehr viel Übung. Zumal die Feinheit der Steuerungen sich von Spiel zu Spiel unterscheiden kann, gibt es dennoch ein paar technische Aspekte, die du tunen kannst, um deinen Aim zu verbessern.

Grundlagen für guten Aim – besser im Zocken werden

Ob du deine Spielfigur ausrichtest oder mit einem Fadenkreuz arbeiten kannst: Ein schneller, präziser Aim ist gerade für kompetitive Spiele äußerst wichtig. Dabei bildet die Art deiner Steuerung den ersten Grundsatz, denn es gibt Unterschiede zwischen Controller-Aim und Maus- oder Tastatur-Aim.

Bei PC-Spielen bietet dir die Maus meist höhere Präzision als die Tastatur, da die Bewegung direkt und granular erfolgt. Mit einem Controller hingegen bedarf es zunächst vielleicht mehr Feingefühl, bis du richtig zielen kannst. Andererseits bieten viele Konsolenspiele Aim-Assistenten, mit denen du Ziele leichter erfässt.

Ebenso ein Grundsatz, um deinen Aim langfristig zu verbessern, ist Übung. Regelmäßiges Training ist stets der Grundpfeiler für Verbesserungen, da du dein Muskelgedächtnis so aufbaust und dich immer mehr an die Maus oder den Controller gewöhnst. Diese Konsistenz fördert auch diejenigen Spieler, die scheinbar ein Talent für Shooter haben.

Allgemeine Gaming-Tipps

In vielen Fällen kannst du deinen Aim zunächst verbessern, indem du deine eigenen Bedingungen optimierst. Das bedeutet grob gesagt, dass du aufmerksam bleiben und dich entspannen solltest.

       Positionierung: Selbst hervorragende Schützen müssen darauf achten, wo sie stehen. Mit einer guten Positionierung verschaffst du dir oft nämlich einen entscheidenden Vorteil, beispielsweise indem du dafür sorgst, nicht von Feinden flankiert zu werden. Nutze Deckung, halte dich auf erhöhten Positionen und wähle strategische Orte, um deine Gegner zu überblicken und zu überraschen. So kannst du dich auch in Ruhe darauf konzentrieren, deinen Aim zu verbessern.

       Reaktionszeit verbessern: Der Nutzen einer schnellen Reaktion ist kein Geheimnis, doch viele gehen ihre Spiele recht verkrampft an, wenn sie lange genug keine ersichtlichen Erfolge erzielen. Versuche dich deshalb möglichst entspannt zu halten – angefangen bei deiner Sitzhaltung bis hin zur Ruhe in deiner Umgebung. Dein Fokus wird sich leichter lenken und schärfen lassen, wenn du im Moment bleibst und dir nicht zusätzlichen Stress machst.

Tipps, um deinen Aim zu verbessern

Neben mentaler Entspannung und vielen Übungsrunden kannst du außerdem ein paar technische oder mechanische Aspekte in deinem Spielerlebnis anpassen, um deinen Aim zu verbessern. Diese werden deine Erfolge nicht sofort um Welten verbessern, dienen jedoch dazu, dir präzisere Kontrolle zu verleihen.

Einstellungen optimieren

Die Steuerung beeinflusst dein Spiel und deinen Aim maßgeblich. Egal, ob du über Maus oder Controller deinen Aim verbessern willst, du kannst stets die Einstellungen verfeinern und anpassen.

       Sensitivität: Oft lässt sich dein Aim bereits dadurch verbessern, dass dein Controller eine niedrige Empfindlichkeit besitzt. Dies sorgt für mehr Präzision. Dafür erlaubt eine hohe Empfindlichkeit häufig schnellere Bewegungen. Du kannst außerdem mit weiteren Werten in deinen Einstellungen experimentieren, bis du die optimale Balance für dich gefunden hast.

       Deadzones: Sie sind nicht immer eine einstellbare Option. Wenn du jedoch Deadzones in deinem Spiel anpassen kannst, solltest du dies auch tun. Letztendlich geht es um bessere Kontrolle über dein Fadenkreuz, denn eine kleinere Deadzone bedeutet meist, dass der Controller schneller auf minimale Bewegungen reagiert.

       Aim-Assist: In vielen Spielen gibt es Funktionen, die dich dabei unterstützen, auf Ziele zu fokussieren. Setze sie gezielt ein, gerade am Anfang. Verlasse dich aber nicht ausschließlich auf solche Assistenten, denn sie sind nur als Hilfe gedacht – nicht als Grundlage.

Spezifische Übungseinheiten

In vielen Spielen hast du nicht nur ein Tutorial, sondern auch die Möglichkeit, spezielle Trainingsmodi oder Schießstände zu nutzen. Greife auf diese Modi zurück, um dich auf Schwächen zu konzentrieren und diese gezielt auszubügeln – so wie zu langsames Anvisieren oder ungenaue Zielverfolgung.

Neben diesen Szenarien hilft es, oft und in kürzeren Intervallen benutzerdefinierte Spiele oder Solo-Modi auszuprobieren. Das Ziel ist es, deine Reflexe und die Kontrolle über das Fadenkreuz in realistischen Szenarien zu verbessern.

Neben Trainingsmodi und Schießständen kannst du auch auf spezielle Inhalte oder Skins zugreifen, die dir ein persönlicheres Spielerlebnis ermöglichen. Über PSN-Guthaben oder einen Steam-Gutschein kannst du solche Inhalte leicht erwerben.

Spielstil analysieren

Wie du spielst, beeinflusst auch die Art, wie du deinen Aim verbessern kannst. Spielst du eher aggressiv, solltest du dich auf Übungen konzentrieren, die schnelle Reaktionen und Bewegungen voraussetzen. Bei einem weitestgehend defensiven Stil können Präzision und Geduld gefördert werden.

Nimm dir in allen Fällen jedoch die Zeit, deine Spiele zu analysieren, zum Beispiel indem du sie aufzeichnest und dir wiederholt ansiehst. Identifiziere wiederkehrende Fehler und arbeite gezielt daran, sie zu eliminieren. Zögerst du vielleicht zu lange im Gefecht? Rutschst du regelmäßig auf andere Knöpfe ab? Wenn du im Moment bist, fallen dir weniger Dinge auf, als wenn du dir später noch einmal in Ruhe Zeit dafür nimmst.

Hardware optimieren – Gaming Tipps

Bis zu einem gewissen Grad lässt sich natürlich auch dein Aim verbessern, wenn du präzisere und leistungsstarke Hardware nutzt.

So lässt sich für viele der Aim verbessern, wenn sie für PS4- oder PS5-Spiele einen Custom-Controller nutzen. Diese können an vielen Orten beauftragt oder erworben werden – in vielen Fällen können sie auch mit einer Paysafecard bezahlt werden. Mit ihren zusätzlichen Paddles helfen diese Controller, komplexe Manöver schneller auszuführen. Außerdem bieten längere Analogsticks höhere Genauigkeit bei minimalen Bewegungen und die Griffaufsätze verbessern deinen Halt.

Doch auch bei deinem Display oder allgemeinem Setup lassen sich Optimierungen vornehmen. Beispielsweise reduziert ein Bildschirm mit niedriger Input-Latenz Verzögerungen zwischen Eingabe und Aktion.


Älterer Post Neuerer Post