app icon icon

Mit Visa online bezahlen – ist das wirklich sicher?

Alles ganz bequem mit ein paar Klicks vom heimischen Sofa aus bestellen – das ist inzwischen für uns alle möglich. Durch Handy und andere elektronische Endgeräte ist das Onlineshopping so lukrativ wie noch nie geworden. Allerdings gehören nicht nur die Gerätschaften zum Abschließen eines Kaufvorganges dazu, sondern auch allerhand von Zahlungsmitteln wie beispielsweise dem online Bezahlen mit der Visa-Karte.

Vielleicht fragst du dich vor der Benutzung deiner Visa-Karte allerdings auch – ist es sicher, mit ihr zu bezahlen? Wir geben dir einige Tipps, wie es gelingt und wie du beim Onlineshopping vorgehst, um deine Daten zu schützen.

Wie sicher ist das Bezahlen mit Visa online?

Das Online-Bezahlen mit Visa gilt generell als sicher. Die meisten Webseiten und Online-Shops wie beispielsweise auch unserer von TERD bieten verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, die deine Transaktion und somit auch deine Daten schützen. Dennoch liegt es auch an dir, sicher online einzukaufen. Achte vor allem auf folgende Aspekte, wenn du mit deiner Visa online bezahlen möchtest:

  • Seriöse Shops: Kaufe nur bei bekannten und vertrauenswürdigen Anbietern ein. Hierfür kannst du dir online Informationen über den Händler einholen.
  • SSL-Verschlüsselung: Prüfe, ob die Website, auf der du zahlen möchtest, eine SSL-Verschlüsselung hat. Du erkennst dies an dem „https“ in der URL und einem kleinen Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  • Visa Secure: Wenn du mit deiner Visa online bezahlen willst, achte darauf, ob der Shop das „Visa Secure“-Programm nutzt. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung durchgeführt wird.

Tipps für sicheres Onlineshopping mit Visa

Neben den oben genannten Tipps zur Überprüfung des Händlers oder des Shops, kannst du natürlich noch mehr tun, um das Onlineshopping so sicher wie möglich zu machen. Dazu gehört beispielsweise:

  • Aktualisiere deine Software: Halte deinen Browser und das Betriebssystem stets auf dem neuesten Stand. Sicherheitsupdates schließen häufig bestehende Sicherheitslücken. So reduzierst du das Risiko, dass beim online Bezahlen mit deiner Visa deine Daten abgefangen werden können.
  • Sichere Passwörter: Du willst deine Einkaufsgutscheine mit deiner Visa bezahlen? Dann musst du dich in den meisten Fällen zuerst bei Benutzerkonten anmelden. Achte hierbei auf komplexe Passwörter aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen und Zahlen.
  • Behalte den Überblick: Wenn du regelmäßig mit deiner Visa online bezahlst, ist es wichtig, den Überblick über deine Kosten zu behalten. Überprüfe deine Abrechnungen stets genau, damit dir auch Missstände oder Ungereimtheiten nicht entgehen.

Sicher online einkaufen mit Visa und der Sicherheitsstandard PCI DSS

Visa setzt auf den PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard), um einen hohen Sicherheitsstandard beim Bezahlen zu gewährleisten. Das bedeutet für dich:

  • Verschlüsselte Datenübertragung: Deine Kreditkartendaten werden bei der Zahlung verschlüsselt übertragen, sodass sie vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Wenn du mit deiner Visa online bezahlst, bist du somit egal, ob du Kleider, Elektroartikel oder Paysafecards kaufst, auf der sicheren Seite.
  • Überwachungssysteme: Visa nutzt umfangreiche Überwachungssysteme, die verdächtige Aktivitäten erkennen und dich gegebenenfalls warnen und benachrichtigen. Informiere dich bei deiner jeweiligen Bank, wie solche Dienste eingerichtet werden können.
  • Zero Liability Policy: Bei betrügerischen Transaktionen haftest du nicht. Mit der „Zero Liability Policy“ von Visa kannst du beruhigt online bezahlen und bist im Fall eines Missbrauchs deiner Karte geschützt.

Was ist „Visa Secure“ und wie hilft es dir?

„Visa Secure“ ist ein Sicherheitsverfahren, das bei Online-Einkäufen mit Visa zum Einsatz kommt. Es bietet dir eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem es eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verlangt. Das bedeutet, dass du, wenn du mit deiner Visa online bezahlen willst, neben der Eingabe deiner Kreditkartendaten eine zusätzliche Bestätigung benötigst – beispielsweise einen Code – der per SMS auf dein Handy geschickt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass nur du die Verwendung des Zahlungsmittels autorisieren kannst.

  • Schutz vor Betrug: Durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird es für Betrüger deutlich schwieriger, deine Karte zu missbrauchen, da du durch dein Mobiltelefon benachrichtigt wirst. Bei Verlust deines Handys solltest du dies daher so schnell wie möglich melden. Das Gleiche gilt beim Wechsel der Rufnummer.
  • Einfache Handhabung: Die Authentifizierung ist benutzerfreundlich und dauert nur wenige Sekunden.
  • Höheres Vertrauen: Viele Online-Shops, die „Visa Secure“ nutzen, sind seriös und achten auf den Schutz ihrer Kunden. Auch bei uns von TERD kannst du sicher sein, dass deine Daten geschützt sind. So bestellst du deine Amazon- und Zalando-Gutscheine einfach, bequem und entspannt.

Sicher online einkaufen mit Visa: Worauf du achten solltest

Um die Sicherheit beim Online-Bezahlen zu erhöhen, setzt Visa auf fortschrittliche Technologien und Sicherheitsstandards. Als Nutzer hast du dennoch die Verantwortung, sicherheitsbewusst zu handeln. Dazu gehört neben den bereits genannten Methoden auch das Abschließen von Transaktionen innerhalb öffentlicher Netzwerke.

Mit Visa online zu bezahlen, ist zwar bequem, verlangt aber auch von dir eine hohe Aufmerksamkeit und Umsichtigkeit. Nur so wirst du auf lange Zeit die Sicherheit deiner Daten gewährleisten können. Wir von TERD machen dir das online Bezahlen mit deiner Visa einfach, indem auch wir sichere Verbindungen nutzen und auf einen hohen Käuferschutz setzen.

So kannst du bei uns dein Handyguthaben online aufladen, Netflix-Gutscheine bestellen und vieles mehr, ohne dabei Risiken einzugehen. Indem du mit uns zusammenarbeitest, wird dein Onlineshopping so angenehm wie möglich und das online Bezahlen mit Visa kinderleicht.


Älterer Post Neuerer Post