Willst du online einkaufen oder für digitale Dienstleistungen bezahlen, dann steht dir unter anderem die Paysafecard zur Verfügung. Doch ist die ePIN der Paysafecard seriös? Diese Zahlungsvariante ist besonders attraktiv, wenn du dabei deine Kreditkartendaten nicht preisgeben willst.
Als anonyme Prepaid-Zahlungsmethode bietet dir die Paysafecard ein sichereres Einkaufserlebnis als andere Methoden. Um ihre Vorteile auch online guten Gewissens zu nutzen, erklären wir dir hier, was ePINs für die Paysafecard sind, ob sie seriös sind und wie du sie einsetzt.
Paysafe mit ePIN: Was sie ist und wie sie funktioniert
Bei deiner Paysafecard handelt es sich um ein Prepaid-Zahlungsmittel, das es dir ermöglicht, sicher und anonym zu bezahlen. Viele kennen die Paysafecard von Tankstellen, Kiosken oder auch einigen Supermärkten, wo du sie oft in Kassennähe findest. Dort kannst du sie mit deinem gewünschten Betrag aufladen und später zum Bezahlen einsetzen – ähnlich ist es, wenn du einen Einkaufsgutschein online kaufen möchtest.
Was die Paysafe jedoch von gewöhnlichen Gutscheinen unterscheidet: Abgesehen von ihrer Unabhängigkeit nutzt du einen Code. Jede Paysafe bekommt einen einzigartigen 16-stelligen PIN-Code, den du beim Bezahlen eingeben musst. Nur so wird dein Kauf verifiziert. Bei physischen Karten von der Tankstelle beispielsweise findest du den Code entweder auf der Karte selbst oder manchmal auch auf dem Bon.
Nutzt du eine Paysafecard, profitierst du von einigen Vorteilen:
· Anonymität – keine persönlichen Daten werden angegeben
· Sicherheit – Betrug wird so minimiert
· Einfache Handhabung – Kauf und Nutzung der Karte sind unkompliziert
· Kontrolle über Ausgaben – nur dein Guthaben ist verfügbar
· Breite Akzeptanz – wird weltweit online in vielen Shops akzeptiert
Die ePIN und der Unterschied zur herkömmlichen Paysafecard
Bei einer ePIN für die Paysafecard handelt es sich um die digitale Version des 16-stelligen PIN-Codes. Bei physischen Karten erhältst du die ePIN auch – nur direkt auf der Karte oder immer häufiger online. Erwirbst du deine Paysafecard mit der dazugehörigen ePIN bei seriösen Händlern wie TERD, wird dir diese PIN online zugesendet – meist per Mail. Somit erhältst du in beiden Fällen eine ePIN für deine Paysafecard und beide sind seriös. Bei der Online-Variante hast du nur keine physische Karte dazu.
Typische Anwendungen für ePINs und Paysafecards erstrecken sich über viele Branchen:
· Online-Gaming: Besonders Gamer schätzen die Paysafecard und nutzen sie für In-Game-Käufe oder Abonnements. Dabei lässt sich deine Paysafe auch wie ein Steam-Gutschein oder für Nintendo-Guthaben einsetzen.
· Streaming-Dienste: Auch für das Streamen von Filmen, Musik und Serien kannst du immer öfter Paysafecards als eine sichere Zahlungsmethode nutzen – ähnlich wie ein Spotify-Gutschein oder Netflix-Gutschein.
· Soziale Netzwerke: Credits oder Premium-Dienste in sozialen Netzwerken können hiermit ebenso erworben werden.
· E-Commerce: Im Allgemeinen können Paysafecards für den Kauf von Waren in Online-Shops eingesetzt werden. Manchmal musst du jedoch einen indirekten Weg einschlagen, wie über den Amazon-Gutschein.
Ist der Kauf einer ePIN für die Paysafecard seriös?
Auf die Frage, ob ePINs für Paysafecards seriös sind, lautet die Antwort in Kürze: Ja, sie sind es.
Die ePIN ist im Grunde der gleiche 16-stellige PIN-Code, den du auch bei einer physischen Paysafecard erhältst. Du erwirbst sie nur online. Beide Kaufarten einer ePIN für Paysafecards sind seriös, allerdings solltest du gerade online ein paar Sicherheitsaspekte beachten:
· Kaufe nur von vertrauenswürdigen und offiziellen Anbietern gültige, ungenutzte Codes.
· Achte auf eine SSL-Verschlüsselung auf der Händler-Seite.
· Überprüfe die positiven Bewertungen anderer Nutzer auf Echtheit, oder sieh nach, ob diese auch auf anderen Seiten genauso vorkommen.
Um Betrug zusätzlich zu vermeiden, achtest du darauf, keine sensiblen Informationen zu teilen. Damit meinen wir, dass du deine ePIN niemals an andere weitergeben solltest und deinen Code nur auf Websites, denen du vertraust, nutzt.
ePIN Paysafecard Erfahrungen: Was Nutzer berichten
Nun, da du weißt, dass ePINs und Paysafecards seriös sind, kommen wir zu den verschiedenen Erfahrungen mit der Karte. Diese fallen überwiegend positiv aus, da viele Nutzer viele Attribute von Paysafe schätzen:
· Einfachheit
· Bequemlichkeit
· schnelle, unkomplizierte Käufe
· erhöhte Sicherheit
Es gibt auch einige kritische Berichte zu ePINs und Paysafecards. Probleme, die berichtet werden, beziehen sich auf technische Schwierigkeiten beim Einlösen des Codes. Manchmal konnte die ePIN nicht sofort eingelöst werden, wobei dies eher Einzelfälle sind. In der Regel werden diese durch den Kundenservice schnell gelöst.
MyPaysafecard und die Verwaltung von ePINs
Bei myPaysafecard handelt es sich um die offizielle Website von Paysafe. Hier kannst du dir ein Konto einrichten, um deine ePINs und Paysafecards auf einer seriösen Seite einfach verwalten. Dabei kannst du all deine PIN-Codes an einem Ort speichern, überblicken und sammeln.
Melde dich hierfür einfach an und füge den Code zu deinem Konto hinzu. Das System aktualisiert dein Guthaben automatisch. Ein myPaysafecard-Konto bietet dir noch mehr Vorteile:
· Es ist nicht nur praktisch, sondern auch sicher.
· Durch ein Passwort hast du für deine Transaktionen und Karten erhöhten Schutz und kannst diese jederzeit überwachen.
· Mit diesem Konto kannst du mehrere Paysafes sammeln und deren Guthaben gemeinsam für einen größeren Einkauf ausgeben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So nutzt du die Paysafecard mit ePIN
Hast du deine ePIN oder Paysafecard von einem seriösen, sicheren Online-Händler gekauft, nutzt du dieses Zahlungsmittel schnell und einfach. Folge dafür diesen Schritten:
· Website auswählen: Wähle die Website, auf der du den ePIN einlösen möchtest. Wenn du die Zahlunsoptionen erreichst, wähle die Paysafecard als Zahlungsmethode aus.
· PIN eingeben: Gib dann deinen 16-stelligen ePIN-Code in das entsprechende Feld ein. Hierzu wirst du auf die Seite deines myPaysafecard-Kontos weitergeleitet. Stelle sicher, dass du den Code korrekt eingibst.
· Guthaben bestätigen: Überprüfe, ob der angezeigte Betrag korrekt ist. Dann bestätigst du die Zahlung.
· Abschluss der Transaktion: Sobald die Zahlung abgeschlossen ist, erhältst du eine Bestätigung. Das Guthaben wird mittels ePIN sofort seriös von deiner Paysafe abgezogen.