app icon icon

PayPal Ratenzahlung und auf Rechnung verfügbar! Nutze die Möglichkeit, deinen Einkauf in Raten zu bezahlen (*ab 99€ Warenwert) oder auf Rechnung – vorbehaltlich der PayPal-Bonitätsprüfung.

Paysafecard bei Clash Royale einsetzen: deine Optionen

Prepaid-Karten gelten schon lange als relativ sichere, schnelle und anonyme Zahlungsmittel, gerade online und bei Spielen. Doch kann die Paysafecard auch bei Clash Royale eingesetzt werden?

Als eines der beliebtesten Mobile-Games weltweit zieht dieses Spiel täglich Millionen Spieler mit ihren Karten und Trophäen an. Das Erfolgsrezept von Supercell: taktische Tiefe, kurze Matches und regelmäßige Updates, die das Spiel lebendig halten.

Um jedoch an die ersehnten Premium-Inhalte zu gelangen – etwa den Pass Royale, exklusive Emotes oder seltene Truhen – brauchst du echtes Geld oder Guthaben. Deshalb erklären wir dir hier, wie du das Guthaben deiner Paysafecard bei Clash Royale einsetzen kannst.

Warum sich die Paysafecard für Clash Royale lohnt

Die Paysafecard funktioniert ganz einfach: Du kaufst eine Karte mit festem Guthaben, erhältst einen 16-stelligen Code und nutzt diesen Code online, um dein Konto oder deinen App-Store aufzuladen.

Die Gründe, weshalb viele Spieler mit der Paysafecard bei Clash Royale bezahlen wollen, sind dabei vielfältig:

  • Volle Kostenkontrolle
    Du kannst nur das ausgeben, was auf deiner Karte tatsächlich geladen ist. So behältst du dein Budget im Griff und vermeidest versehentliche Zusatzkäufe.
  • Keine Bankdaten nötig
    Deine persönlichen Kontoinformationen bleiben geschützt. Du gibst weder IBAN noch Kreditkartennummer online an, wenn du dein Guthaben mit der Paysafecard bei Clash Royale einsetzt.
  • Anonyme Zahlung
    Du bleibst online anonym, wenn gewollt – besonders wichtig, wenn du deine Privatsphäre wahren möchtest oder kein dauerhaft verknüpftes Konto willst.
  • Sofortige Transaktion
    Zahlungen mit Paysafecard werden sofort verarbeitet. Das bedeutet: Du kannst direkt nach der Aufladung spielen oder einkaufen.
  • Einfacher Zugang
    Paysafecards gibt es nahezu überall – in Supermärkten, Kiosken, Tankstellen oder online. Du kannst sie also jederzeit und ohne Umwege kaufen.
  • Auch für Jugendliche und Gelegenheitsspieler geeignet
    Selbst ohne Bankkonto oder Kreditkarte kannst du dir mit der Paysafecard bei Clash Royale kleine Beträge für Premium-Inhalte gönnen. Eltern schätzen die Kontrolle und Sicherheit dieses Systems.

Wo und wie du deine Paysafecard kaufen kannst

Um deine Paysafecard für Clash Royale zu kaufen, stehen dir tausende Verkaufsstellen zur Verfügung. Viele davon findest du zwar an Tankstellen, Supermarktkassen oder Kiosken – doch online gestaltet sich der kauf meist wesentlich bequemer. Dabei läuft der Kauf der Paysafecard in diesen wesentlichen Schritten ab:

  1. Verkaufsstelle finden: Auf der Website von Paysafecard oder bei Online-Händlern wie TERD kannst du deine Paysafecard sicher online erwerben.
  2. Betrag wählen: Entscheide dich für den gewünschten Guthabenwert, etwa 10 €, 25 €, 50 € oder 100 €.
  3. Bezahlen: Nun wählst du dein Zahlungsmittel aus. Bei TERD wählst du zwischen PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Klarna und vielen weiteren Optionen.
  4. Code erhalten: Du bekommst deinen 16-stelligen Code nach erfolgreicher Zahlung per Mail zugeschickt – das ist nun dein persönlicher Zugang zum Guthaben.
  5. Code sicher aufbewahren: Halte deinen Code unbedingt geheim und teile ihn mit niemandem, denn sonst haben Dritte Zugang zu deinem Guthaben.

Bei Clash Royale mit der Paysafecard bezahlen

Die direkte Nutzung der Paysafecard bei Clash Royale funktioniert derzeit nicht innerhalb der App selbst. Supercell bietet nämlich keine direkte Paysafecard-Option im eigenen Store an doch du kannst einen kleinen Umweg nutzen.

  1. Paysafecard kaufen: Besorge dir zuerst deinen Code – online oder im Geschäft.
  2. Guthaben in Google Play/App Store umwandeln:
    • Öffne den jeweiligen Store.
    • Wähle „Guthaben aufladen“ oder „Code einlösen“.
    • Gib deinen 16-stelligen Paysafecard-Code ein.
  3. Guthaben prüfen: Das aufgeladene Guthaben erscheint sofort in deinem Store-Konto.
  4. Clash Royale öffnen: Gehe im Spiel auf den Shop und wähle dein gewünschtes Angebot aus.
  5. Bezahlen: Beim Bezahlvorgang wählst du „Google Play-Guthaben“ oder „Apple-Guthaben“ aus. Der Betrag wird automatisch abgezogen und du erhältst deine Items sofort.

Was tun, wenn Paysafecard bei Clash Royale nicht funktioniert?

Manchmal läuft die Zahlung mit der Paysafecard bei Clash Royale nicht reibungslos. Das kann mehrere Gründe haben:

  • Guthaben bereits aufgebraucht: Prüfe, ob der Code noch gültig und nicht vollständig verbraucht ist.
  • Regionale Einschränkungen: Einige App-Stores haben länderspezifische Beschränkungen für Zahlungsmethoden.
  • Falsches Land im Konto eingestellt: Wenn dein Store-Account auf ein anderes Land eingestellt ist, kann die Paysafecard-Option fehlen.
  • Technische Probleme: Kurzzeitige Serverfehler bei Paysafecard, Google Play oder dem App Store können die Zahlung verhindern.

So löst du die Probleme:

  • Guthabenstatus prüfen: Auf paysafecard.com kannst du den Restbetrag deines Codes jederzeit abrufen.
  • Region anpassen: Stelle sicher, dass dein Google- oder Apple-Konto auf dein tatsächliches Land eingestellt ist.
  • Paysafecard-Support kontaktieren: Sollte es trotz allem nicht funktionieren, wende dich direkt an den Kundendienst. Sie helfen bei der Fehlersuche und können Guthaben überprüfen.

Mit diesen Schritten bekommst du deine Paysafecard bei Clash Royale in der Regel schnell wieder einsatzbereit.

Wo du deine Paysafecard alternativ einsetzen kannst

Selbst wenn die Paysafecard bei Clash Royale einmal nicht funktioniert, ist sie keineswegs wertlos. Im Gegenteil: als Zahlungsmittel kannst du deine Paysafecard sehr flexibel online einsetzen, da sie an keine spezielle Kette gebunden ist und vielerorts anerkannt wird. Besonders beliebte Einsatzorte sind:

  1. Gaming und E-Sports: Neben Clash Royale kannst du auch bei Plattformen wie Steam Gutscheine kaufen. Aber auch im Epic Games Store, G2A oder Kinguin lässt sich mit Paysafecard zahlen.
  2. Streaming-Dienste: Auch manche Streaming-Anbieter akzeptieren die Paysafecard oder können indirekt mit ihr bezahlt werden, so wie Spotify, Netflix oder DAZN.
  3. Online-Dating und Communities: Plattformen wie Lovoo oder Badoo nutzen Paysafecard für diskrete Premium-Mitgliedschaften.
  4. E-Commerce: Egal, ob du Mode, Haushaltsgegenstände oder Elektronik suchst: mit der Paysafecard kannst du in etlichen Geschäften anonym und sicher bezahlen.

Älterer Post Neuerer Post